Für Euch bei Brand-
und Wasserschäden

Wir verstehen wie wichtig die schnelle Nutzbarmachung für Mieter, Eigentümer und Verwalter ist. Dank unseres breit aufgestellten Teams mit Fachkräften der wichtigsten Gewerke und einem verlässlichen Netzwerk langjähriger Partner, können wir auch große Sanierungsprojekte ohne Unterbrechungen durchführen.

Sie besprechen alles mit Ihrem persönlichen Projektleiter. Wir erledigen den Rest.

Brandschaden
Die Folgen von Brandschäden sind von Natur aus enorm und meist das Schlimmste, was einer Immobilie droht.
Wasserschäden
Rohrbrüche, Naturereignisse, und Löschwasser - Wasserschäden gehören zu den häufigsten Gebäudeschäden.
Elementarschäden
Elementarschäden sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Beispielsweise Überflutungen.
Previous slide
Next slide

Trocknung und
Wiederherstellung
 

Rohrbrüche, Naturereignisse, Löschwasser: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schäden an Gebäuden. Ob schleichend oder schlagartig: wenn der Schaden zu Tage tritt, gilt es schnell und richtig zu handeln. Denn umso länger das Wasser auf die Substanz wirkt, desto gravierender wird diese geschädigt. Wir helfen Ihnen schnell und kompetent den Schaden einzudämmen und somit die finanzielle Belastung zu minimieren.

Für Euch bei Brand-
und Wasserschäden
 

Wir verstehen wie wichtig die schnelle Nutzbarmachung für Mieter, Eigentümer und Verwalter ist. Dank unseres breit aufgestellten Teams mit Fachkräften der wichtigsten Gewerke und einem verlässlichen Netzwerk langjähriger Partner, können wir auch große Sanierungsprojekte ohne Unterbrechungen durchführen.

Sie besprechen alles mit Ihrem persönlichen Projektleiter. Wir erledigen den Rest.

Brandschaden

Die Folgen von Brandschäden sind von Natur aus enorm und meist das Schlimmste, was einer Immobilie droht.

Wasserschäden

Rohrbrüche, Naturereignisse, und Löschwasser – Wasserschäden gehören zu den häufigsten Gebäudeschäden.

Elementarschäden

Elementarschäden sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Beispielsweise Überflutungen.

Trocknung und
Wiederherstellung
 

Rohrbrüche, Naturereignisse, Löschwasser: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schäden an Gebäuden. Ob schleichend oder schlagartig: wenn der Schaden zu Tage tritt, gilt es schnell und richtig zu handeln. Denn umso länger das Wasser auf die Substanz wirkt, desto gravierender wird diese geschädigt. Wir helfen Ihnen schnell und kompetent den Schaden einzudämmen und somit die finanzielle Belastung zu minimieren.

Sofortmaßnahmen

Direkt bei der Kontaktaufnahme durch Sie oder Ihre Mieter, helfen unsere Servicemitarbeiter mit Instruktionen. Diese lassen sich bereits ohne professionelle Hilfe umsetzen, um mögliche Gefahren für Mensch und Gebäude abzuwenden. Wenn es die Lage erfordert, rücken unsere Mitarbeiter unverzüglich aus.

01

Schadensanalyse

Nachdem die notwendigen Sofortmaßnahmen getroffen wurden und der Schaden unter Kontrolle ist, beginnt die Schadensanalyse. Das Schadensbild wird umfänglich und exakt dokumentiert. Bei Bedarf wird eine Leckageortung mit Hilfe modernster Technik durchgeführt.

02

Schimmelsanierung

Wenn die Feuchtigkeit zu lange im Gebäude verbleibt und die Bereiche nicht ausreichend belüftet werden, ist Schimmelbildung die Folge. Wir spüren die Quelle auf und bekämpfen den Schimmel mit Isopropanol oder Wasserstoffperoxid. Es folgt das Absaugen mit speziellen HEPA-Saugern und bei Bedarf führen wir auch eine Luftreinigung durch.

 

03

Trocknung

Das wichtigste für den Erhalt der Gebäudesubstanz ist die Trocknung der betroffenen Bereiche. Dazu verfügen unsere Spezialisten über Trocknungsgeräte für jeden Einsatzbereich. Selbstverständlich wird der Energie-verbrauch der Geräte genau protokolliert und das Ergebnis der Trocknung mit exakten Messverfahren überprüft.

 

04

Wiederherstellung

Nach der erfolgreichen Trocknung beginnen unsere Fachkräfte mit der Wiederherstellung. Dabei richten wir uns nach Ihren Vorgaben, die Sie mit Ihrem persönlichen Projektmanager abstimmen. Wie in allen Phasen des Schadensmanagements übernehmen wir die Koordination aller Beteiligten.

05

Sofortmaßnahmen

Direkt bei der Kontaktaufnahme durch Sie oder Ihre Mieter, helfen unsere Servicemitarbeiter mit Instruktionen. Diese lassen sich bereits ohne professionelle Hilfe umsetzen, um mögliche Gefahren für Mensch und Gebäude abzuwenden. Wenn es die Lage erfordert, rücken unsere Mitarbeiter unverzüglich aus.

01

Schadensanalyse

Nachdem die notwendigen Sofortmaßnahmen getroffen wurden und der Schaden unter Kontrolle ist, beginnt die Schadensanalyse. Das Schadensbild wird umfänglich und exakt dokumentiert. Bei Bedarf wird eine Leckageortung mit Hilfe modernster Technik durchgeführt.

02

Schimmelsanierung

Wenn die Feuchtigkeit zu lange im Gebäude verbleibt und die Bereiche nicht ausreichend belüftet werden, ist Schimmelbildung die Folge. Wir spüren die Quelle auf und bekämpfen den Schimmel mit Isopropanol oder Wasserstoffperoxid. Es folgt das Absaugen mit speziellen HEPA-Saugern und bei Bedarf führen wir auch eine Luftreinigung durch.

03

Trocknung

Das wichtigste für den Erhalt der Gebäudesubstanz ist die Trocknung der betroffenen Bereiche. Dazu verfügen unsere Spezialisten über Trocknungsgeräte für jeden Einsatzbereich. Selbstverständlich wird der Energieverbrauch der Geräte genau protokolliert und das Ergebnis der Trocknung mit exakten Messverfahren überprüft.

04

Wiederherstellung

Nach der erfolgreichen Trocknung beginnen unsere Fachkräfte mit der Wiederherstellung. Dabei richten wir uns nach Ihren Vorgaben, die Sie mit Ihrem persönlichen Projektleiter abstimmen. Wie in allen Phasen des Schadensmanagements übernehmen wir die Koordination aller Beteiligten.

05

Zerstörerische Kraft 

Nichts richtet massivere Schäden an: Feuer. Die Folgen von Brandschäden sind von Natur aus enorm und meist das Schlimmste, was einer Immobilie droht. Da sie zum Glück viel seltener sind als Wasserschäden, wissen jedoch viele Eigentümer und Hausverwalter nicht um die notwendigen Maßnahmen, die nach einem solchen Ereignis zu ergreifen sind.

Dabei liegt unser Fokus auf dem bestmöglichen Erhalt von Bauelementen und Hausrat und dem schonenden Einsatz von Chemikalien. Zum Schluss erfolgt eine Freimessung durch einen Sachverständigen, um Gesundheitsgefahren auszuschließen.

Mehr als Ruß und Asche
Vor dem Brandschaden steht meist der Wasserschaden. Denn das wird in der Regel von den Einsatzkräften der Feuerwehr zur Bekämpfung eingesetzt. Aber auch Chemikalien können zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Unsere Fachleute organisieren direkt die notwendigen Maßnahmen, je nach Schaden und eingesetzten Löschmitteln.
Demontage und Reinigung
Vor der Wiederherstellung von Brandschäden steht das Aufräumen: wir entsorgen den Brandschutt, entfernen Rußanhaftungen mit professionellen HEPA-Saugern und führen eine neutralisierende Reinigung im Handwischverfahren durch.
Wiederherstellung
Sind die Spuren des Feuers beseitigt, beginnen wir mit der Wiederherstellung. Natürlich koordinieren wir auch hier alle Beteiligten und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Bei Brandschäden besonders wichtig: eine Überprüfung der elektrischen Anlagen auf Betriebssicherheit.

01

Mehr als Ruß und Asche

Mehr Erfahren

Mehr als Ruß und Asche

Vor dem Brandschaden steht meist der Wasserschaden. Denn das wird in der Regel von den Einsatzkräften der Feuerwehr zur Bekämpfung eingesetzt. Aber auch Chemikalien können zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Unsere Fachleute organisieren direkt die notwendigen Maßnahmen, je nach Schaden und eingesetzten Löschmitteln.

02

Demontage sowie Reinigung

Mehr Erfahren

Demontage und Reinigung

Vor der Wiederherstellung von Brandschäden steht das Aufräumen: wir entsorgen den Brandschutt, entfernen Rußanhaftungen mit professionellen HEPA-Saugern und führen eine neutralisierende Reinigung im Handwischverfahren durch.

03

Wiederherstellung

Mehr Erfahren

Wiederherstellung

Sind die Spuren des Feuers beseitigt, beginnen wir mit der Wiederherstellung. Natürlich koordinieren wir auch hier alle Beteiligten und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Bei Brandschäden besonders wichtig: eine Überprüfung der elektrischen Anlagen auf Betriebssicherheit.

Brandschaden? Wasserschaden? Elementarschaden? Keine Angst vor den Formalitäten! Wir sind bewährte Partner für Hausverwaltungen und Versicherer.

Zertifizierung

Wir sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert.